Digitales Röntgen
Die Digitale Volumentompgraphie (DVT) liefert in Sekundenschnelle hochauflösende 3D-Bilder des Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereiches.
Der hohe Informationsgehalt der Bilder und die geringe Strahlenbelastung helfen uns Ihre Behandlung präziser zu planen, sowie sicherer und schonender durchzuführen.
Digitales Röntgen - Digitale Volumentomographie (DVT)
Beim digitalen Röntgen handelt es sich um ein Verfahren zur Aufzeichnung, Darstellung und Bearbeitung von 3D-Röntgenaufnahmen mittels elektronischer Datenverarbeitung.
Der Unterschied zu konventionellen Röntgenaufnahmen bei denen die Aufzeichnung mit Hilfe von Filmen erfolgt, besteht in einer Sensorfolie, die anstelle des herkömmlichen Zahnfilms im Mund positioniert wird. Das Strahlenbild wird mit einem digitalen Bildempfangssystem sichtbar gemacht.
Die Vorteile der Digitalen Volumentomographie (DVT):
- Die DVT liefert exakte, hochauflösende Bilder mit hohem Informationsgehalt. So können wir uns ein wesentlich genaueres Bild von den anatomischen Verhältnissen und den Lagebeziehungen verschiedener Strukturen machen.
- Gegenüber einer Computertomographie (CT) hat die DVT eine deutlich reduzierte Strahlenbelastung.
- Behandlungen können präziser geplant, sowie meist sicherer und schonender durchgeführt werden.
Ca. 60 Minuten, je nach Dauer der vorangegangenen Vollnarkose.
Besonders gut geeignet ist die Digitale Volumentomographie für:
- Entfernung verlagerter Zähne (z.B. Weisheitszähne)
- Implantologie
- Parodontologie
- (Behandlung des Zahnhalteapparates)
- Endodontie (Wurzelkanalbehandlungen)
- Kieferhöhlenerkrankungen
- Darstellung / Entfernung von Zysten und Speichelsteinen
- Traumatologie
- Diagnostik von knochenpathologischen Prozessen und Strukturanomalien